Trekking-Stange

Einführung

Trekkingstöcke sind unverzichtbare Hilfsmittel für Stabilität, Ausdauer und Sicherheit beim Wandern und damit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Outdoor-Ausrüstung. Bei Kelyland Outdoors können wir auf über 12 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Beschaffung zurückgreifen, um ein komplettes Sortiment an Trekkingstöcken für B2B-Kunden weltweit anzubieten. Durch die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Fabriken stellen wir eine konsistente Versorgung, Materialvielfalt und anpassbare Optionen für unterschiedliche Marktanforderungen sicher.

Unsere Produktpalette umfasst einfache Twist-Lock-Trekkingstöcke, robuste Aluminiummodelle aus 6061- oder 7075-Rohren in Flugzeugqualität und leichte Kohlefaserstöcke aus 3K-Carbonrohren. Wir bieten auch Hybrid-Versionen an, die Aluminium und Carbon kombinieren, um Gewicht, Stärke und Erschwinglichkeit zu optimieren. Für spezielle Anforderungen bieten unsere T-Griff-Trekkingstöcke zusätzlichen ergonomischen Halt, während Stöcke in Kindergröße Sicherheit und Komfort für junge Abenteurer bieten.

Alle Stöcke sind auf Leistung ausgelegt - mit einstellbaren Verriegelungssystemen, Dämpfungsoptionen und ergonomischen EVA- oder Korkgriffen. Wir bieten sowohl einfache als auch zusammenklappbare Ausführungen mit Zubehör wie Schneekörben, Gummispitzen und Handgelenkschlaufen für mehr Vielseitigkeit in unterschiedlichem Gelände.

Kelyland Outdoors bietet umfassende OEM- und ODM-Dienstleistungen, vom Schlauchdruck und Griffdesign bis hin zu Verpackungen und Logobranding. Mit niedrigen Mindestbestellmengen, flexibler Anpassung und durchgehender Beschaffungsunterstützung helfen wir globalen Outdoor-Marken, ihr Angebot an Trekking-Ausrüstung effizient zu erweitern. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Kunden zuverlässige, marktreife Trekkingstöcke anzubieten.

Produkt-Kollektion

Entdecken Sie unser Premium-Trekkingstock-Sortiment für Ihr Unternehmen

kelyland outdoors Basic Trekkingstock
Basis-Trekkingstock
kelyland outdoors Aluminium-Trekkingstock
Aluminium-Trekkingstöcke
kelyland outdoors Carbon Fiber Trekkingstock
Carbonfaser-Trekkingstöcke
kelyland outdoors Carbon-Aluminium Hybrid-Trekkingstock
Carbon-Aluminium-Trekkingstöcke
kelyland outdoors T-Typ Trekkingstöcke
T-Typ Trekkingstock
kelyland outdoors Kinder-Trekkingstock
Kinder-Trekkingstock

Holen Sie sich jetzt Ihren individuellen Trekkingstock!

Auswahl des Materials

Erfahren Sie mehr über die Materialauswahl und das funktionelle Zubehör für Trekkingstöcke

Aluminiumrohr für Trekkingstöcke

Aluminium-Rohr

Wir verwenden 6061- und 7075-Aluminiumrohre in Flugzeugqualität für höchste Festigkeit und Haltbarkeit. Diese Rohre sind leicht, korrosionsbeständig und ideal für raues Terrain. Das Material bietet eine hervorragende Schlagfestigkeit und eignet sich daher perfekt für Trekkingstöcke, die bei Langstrecken- oder Höhenwanderungen zum Einsatz kommen.

Kohlefaserrohr für Trekkingstöcke

Kohlefaser-Rohr

Unsere Kohlefaserrohre werden aus 3K-Kohlefasergewebe hergestellt, um das Gewicht zu reduzieren, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Sie bieten eine hervorragende Vibrationsdämpfung und werden von Profis wegen ihrer ultraleichten Leistung bevorzugt. Carbon-Trekkingstöcke sind ideal für lange Wanderungen, bei denen minimales Gewicht und hohe Steifigkeit entscheidend sind.

Farbmasterbatch

Kunststoff-Pellets

Wir verwenden hochwertiges Kunststoffgranulat wie PP, PA und ABS für das Spritzgießen von Griffen, Schließsystemen und Zubehör. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Festigkeit, Flexibilität und Temperaturbeständigkeit ausgewählt, um langlebige Komponenten zu gewährleisten, die Belastungen und Umwelteinflüssen bei längerem Außeneinsatz standhalten.

Kork

Kork

Naturkork wird wegen seiner feuchtigkeitsableitenden, rutschhemmenden und ergonomischen Eigenschaften auf die Griffbereiche aufgetragen. Er passt sich im Laufe der Zeit der Handform an und bietet sowohl in heißem als auch in kaltem Klima überragenden Komfort. Korkgriffe werden aufgrund ihrer Atmungsaktivität und der geringeren Ermüdung der Hände bei längerem Gebrauch gerne für lange Wanderungen verwendet.

EVA-Schaum

EVA-Schaum

EVA-Schaumstoff wird aufgrund seines geringen Gewichts, seiner stoßdämpfenden und witterungsbeständigen Eigenschaften für Griffschalen und Schaftpolsterung verwendet. Er bietet eine weiche, rutschfeste Oberfläche, die eine sichere Handhabung bei Nässe oder Schweiß gewährleistet und ein komfortables Benutzererlebnis in verschiedenen Trekkingumgebungen bietet.

Wolframstahlspitzen

Wolframstahl

Für die Spitze der Trekkingstöcke wird Wolframstahl verwendet, der eine außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit aufweist. Es sorgt für starken Halt und Haltbarkeit auf felsigen oder vereisten Oberflächen. Die Wolframspitzen sind ideal für anspruchsvolles Gelände, verringern das Abrutschen und verlängern die Lebensdauer des Produkts, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für den professionellen und rauen Outdoor-Einsatz macht.

Optionen für Griffe

Kork-Griff

Kork-Griff

Die Griffe aus Naturkork bieten eine hervorragende Feuchtigkeitsabsorption und einen warmen, komfortablen Griff, der sich besonders für lange Wanderungen in heißer Umgebung eignet. Sie passen sich mit der Zeit der Handform an und reduzieren Vibrationen, was sie zu einer erstklassigen Wahl für professionelle Anwender macht.

EVA-Griff

EVA-Griff

EVA-Schaumstoffgriffe (Ethylenvinylacetat) sind leicht, weich und bieten eine gute Dämpfung. Sie sind langlebig, erschwinglich und feuchtigkeitsbeständig, so dass sie sowohl für Gelegenheitswanderer als auch für Vielwanderer geeignet sind, die Komfort bei minimalem Gewicht suchen.

EVA-Griff mit Kork-Muster

EVA-Griff mit Kork-Muster

Dieser Griff ahmt das Aussehen von Kork mit EVA-Schaum nach und verbindet Ästhetik mit praktischen Vorteilen. Er bietet ein korkähnliches Gefühl zu einem geringeren Preis, während die Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und das geringe Gewicht von EVA erhalten bleiben - ideal für Trekkingstöcke der Mittelklasse.

TPE-Griff

TPE-Griff

TPE-Griffe (Thermoplastische Elastomere) sind weich, elastisch und recycelbar. Sie bieten einen festen und dennoch komfortablen Halt mit guter Stoßdämpfung. TPE ist hautfreundlich und umweltschonend und wird häufig für preisgünstige oder umweltbewusste Trekkingstöcke verwendet.

TPR-Griff

TPR-Griff

TPR-Griffe (Thermoplastic Rubber) sind für ihre rutschfeste Beschaffenheit und ihre Widerstandsfähigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen bekannt. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gummiartigem Griff und ergonomischem Komfort und werden häufig in robusten Trekkingstöcken für ganzjährige Zuverlässigkeit verwendet.

PP-Griff

PP-Griff

PP-Griffe (Polypropylen) sind robust, kostengünstig und resistent gegen Ermüdung und Rissbildung. Sie sind zwar weniger gut gepolstert als Schaumstoff- oder Gummigriffe, bieten aber langanhaltende Festigkeit und sind typischerweise in Trekkingstöcken der Einstiegsklasse oder in Leihgeräten zu finden.

Optionen für das Handgelenkband

Ultraleichtes Handgelenkband

Ultraleichtes Handgelenkband

Der aus hochfestem Nylon oder Polyester gefertigte Gurt ist außergewöhnlich leicht und dennoch robust. Sie reduziert das Gesamtgewicht des Stocks und bietet gleichzeitig sicheren Halt für das Handgelenk bei Langstreckenwanderungen. Ideal für ultraleichte Trekkingstöcke und minimalistische Backpacking-Ausrüstung.

Verstellbares Handgelenkband

Verstellbares Handgelenkband

Die Schlaufe besteht aus Oxford-Gewebe und einer integrierten Schnalle, die eine einfache Einstellung der Spannung ermöglicht. Es bietet einen bequemen und sicheren Sitz für verschiedene Handgelenksgrößen und gewährleistet optimale Kontrolle und Stockhandhabung in unterschiedlichem Gelände und bei verschiedenen Bedingungen.

Anti-Rutsch-Handgelenkriemen

Anti-Rutsch-Handgelenkriemen

Die weiche Neoprenpolsterung mit Klettverschluss und das Oxford-Gurtband mit integrierter Schnalle sorgen für mehr Komfort und Halt am Handgelenk. Es verhindert ein Abrutschen, selbst wenn die Hände verschwitzt oder nass sind, was es zu einer guten Wahl für intensive Wanderungen oder Trekkingtouren bei nassem Wetter macht.

Demonstration der Verwendung des Handgelenkriemens
Demonstration der Verwendung des Handgelenkriemens

Anschluss- und Verriegelungsoptionen

Stahlseil

Stahlseil

Ein eingebauter Edelstahldraht wird zur Verbindung der Teleskopstangenabschnitte in faltbaren Trekkingstöcken verwendet. Er sorgt für eine sichere innere Spannung und strukturelle Stabilität und bietet gleichzeitig eine hervorragende Haltbarkeit gegen wiederholtes Zusammen- und Aufklappen während des Gebrauchs.

PUA Kevlar-Seil

PUA Kevlar-Seil

Dieses Seil kombiniert eine PUA-Beschichtung (Polyurethan-Amid) mit einem Kevlar-Kern und bietet außergewöhnliche Festigkeit, Flexibilität und Verschleißfestigkeit. Es wird häufig in hochwertigen faltbaren Stöcken verwendet und bietet eine leichte Verstärkung, während es gleichzeitig hohe Spannungen für einen robusten Einsatz unterstützt.

Stoßdämpfendes Federsystem

Stoßdämpfendes Federsystem

Das in den Stockschaft integrierte System dämpft Vibrationen und Stöße beim Gehen und reduziert so die Belastung für Handgelenke und Ellbogen. Es ist ideal für Langstreckentrekking oder Bergabfahrten und erhöht den Komfort auf felsigem oder unebenem Gelände.

Drehverschluss Knopf

Drehverriegelungsknopf

Ein klassischer Verstellmechanismus, bei dem der Benutzer die Welle dreht, um die interne Reibungssperre festzuziehen oder zu lösen. Zuverlässig und einfach, bietet es stabile Höhenverstellung mit minimalen beweglichen Teilen. Wird häufig bei einfachen Aluminium-Trekkingstöcken verwendet.

Schnellspanner-Verschluss-Clip

Quick-Release-Verriegelungsclip

Ein externes Hebelverschlusssystem, das eine schnelle und werkzeuglose Längenanpassung ermöglicht. Mit einer einzigen Bewegung können Benutzer den Stock entriegeln, anpassen und wieder verriegeln, wodurch er für wechselndes Gelände oder schnelle Wanderungen geeignet ist.

Verbesserte externe Verriegelungsklammer

Verbesserte externe Verriegelungsklammer

Diese gegenüber den Standardklammern verbesserte Version bietet eine höhere Klemmkraft und Haltbarkeit. Sie werden häufig aus einer Aluminiumlegierung oder verstärktem Kunststoff hergestellt und halten der Verformung unter Druck stand, so dass sie auch in kalten oder nassen Umgebungen lange halten.

Schnellöffnende Federschnalle

Schnellöffnende Federschnalle

Ein spezieller Mechanismus für faltbare Stöcke, der die Segmente durch eine interne Federkraft sofort aufklappt. Dieses Design ermöglicht eine schnelle Entfaltung ohne manuelles Festziehen, ideal für schnelles Trekking oder kompakte Aufbewahrung Bedürfnisse.

Passen Sie Material und Funktion der Trekkingstöcke Ihren Wünschen an

Anti-Rutsch-Optionen

Wolframstahlspitze für harte Oberflächen

Wolframstahlspitze für harte Oberflächen

Die Wolframstahlspitze wurde für felsiges oder eisiges Gelände entwickelt und bietet maximale Haltbarkeit und Griffigkeit. Ihre hohe Härte ist abriebfest und ermöglicht einen festen Stand auf Schotter, Beton oder unebenen Bergoberflächen, was die Stabilität erhöht und ein Ausrutschen bei technischen Wanderungen oder Klettertouren verhindert.

Gummispitzenabdeckung für verbesserte Traktion

Gummispitzenabdeckung für verbesserte Traktion

Der Gummibelag, der über die Metallspitzen passt, reduziert die Geräusche und verhindert die Abnutzung auf harten, künstlichen Oberflächen wie Asphalt oder Stein. Außerdem verbessert sie die Traktion und schützt empfindliche Böden, was sie ideal für Stadtspaziergänge, Reisen oder den Einsatz in Innenräumen beim Training oder bei Vorführungen macht.

Schlammkorb für weiches Terrain

Schlammkorb für weiches Terrain

Dieser runde Aufsatz verhindert, dass der Stock zu tief in Schlamm, Sand oder Schnee einsinkt. Der Schlammkorb in der Nähe der Spitze vergrößert die Oberfläche und bietet Halt und Stabilität auf losem Untergrund, was ihn zu einem Muss für Wanderungen in Feuchtgebieten, auf Wiesen oder Winterwegen macht.

Zubehör-Optionen

Abnehmbarer Universalständer

Abnehmbarer Universalständer

Ein aufsteckbares Zubehörteil, das am oberen Ende des Trekkingstockgriffs angebracht wird und über eine Standardschnittstelle für 1/4-Zoll-Schrauben verfügt. Es ermöglicht die schnelle Befestigung von Geräten wie Action-Kameras, Smartphone-Halterungen oder Camping-Laternenhaken. Ideal zum Wandern, Filmen oder für freihändige Beleuchtung im Freien.

Abnehmbares Stativ

Abnehmbares Stativ

Dieser Stativständer wird an der Unterseite des Trekkingstocks befestigt. Der Stockschaft passt sicher in die Halterung und verwandelt den Stock in ein stabiles Dreibeinstativ. Die höhenverstellbaren Beine sorgen für Flexibilität auf unebenem Gelände und machen es perfekt für Fotografie, Vlogging oder temporäre Beleuchtungsaufbauten.

Kunststoffzubehör

Masten-Zubehör

Die austauschbaren Zusatzteile, die hauptsächlich aus Kunststoff und Gummi bestehen, umfassen Spitzenschützer, Schlammkörbe und Achterklemmen. Jedes Zubehörteil verbessert die Leistung auf verschiedenen Oberflächen oder ermöglicht es Benutzern, zwei Stöcke für spezielle Unterstützung zu kombinieren. Unverzichtbar für die Anpassung an unterschiedliche Wanderbedingungen.

Aufbewahrungstasche

Aufbewahrungstasche

Die in Größe und Material anpassbare Aufbewahrungstasche dient zum Schutz und Transport von Trekkingstöcken, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Sie ist strapazierfähig und leicht und hilft dabei, die Ausrüstung zu organisieren, Schäden während des Transports zu reduzieren und unterstützt den Logodruck für Branding oder Werbezwecke.

Passen Sie Ihre Trekkingstöcke an

Herstellungsprozess

Entdecken Sie den Präzisionsprozess hinter unserer Trekkingstockproduktion

Herstellungsprozess von Trekkingstöcken - Design

Schritt 1 - Produktdesign

Kundenspezifische Entwürfe werden nach den Vorgaben des Kunden entwickelt - in Bezug auf die Art der Stange, das Material, die Art des Griffs und die wichtigsten Funktionen. Zur Bestätigung wird eine Musterproduktion vereinbart.

Produktionsprozess von Trekkingstöcken - Eingang von Rohstoffen

Schritt 2 - Materialeingang

Wir beziehen hochwertige Rohstoffe wie Rohre aus Aluminiumlegierungen, Schäfte aus Kohlefasern, Kunstharz, Schaumstoff, Kork und Gummikomponenten von zuverlässigen Lieferanten.

Herstellungsprozess von Trekkingstöcken - Materialprüfung

Schritt 3 - Materialinspektion

Alle Materialien werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um Dicke, Härte und Oberflächenbeschaffenheit zu bestätigen und die Kompatibilität mit der gewünschten Struktur und Ästhetik sicherzustellen.

Trekkingstock-Produktionsprozess - Rohrschneiden und Facing

Schritt 4 - Schneiden und Plandrehen der Rohre

Aluminium- oder Karbonrohre werden mit einer automatischen Rohrvierkantmaschine auf präzise Längen geschnitten, um gleichmäßige Abmessungen und glatte Enden zu gewährleisten.

Produktionsprozess für Trekkingstöcke - Präzisionsdrehung

Schritt 5 - Präzisionsdreharbeiten

Mit Hilfe von CNC-Drehmaschinen werden die Innen- und Außenflächen von Steckern und Gelenken für eine hochpräzise Montage bearbeitet.

Trekkingstöcke Produktionsprozess - Eloxieren

Schritt 6 - Eloxieren

Aluminiumrohre werden in den von den Kunden gewünschten Farben eloxiert. Dies verbessert die Korrosionsbeständigkeit und die Haltbarkeit der Farben, wobei die Oberflächen von matt bis metallisch reichen.

Trekkingstöcke Produktionsprozess - Trocknung

Schritt 7 - Trocknen

Nach dem Eloxieren werden die Teile in Trockenöfen getrocknet, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu beseitigen und sie für die weitere Verarbeitung vorzubereiten.

Produktionsprozess von Trekkingstöcken - Wickeln von Filamenten

Schritt 8 - Wickeln des Drahtes

3K-Kohlefaserplatten werden mit einer horizontalen CNC-Wickelmaschine eng gewickelt und verstärken die Integrität der Rohre.

Trekking Pole Produktionsprozess - Aushärtung

Schritt 9 - Aushärtung

Die Kohlefaserrohre werden in einem Doppellüfterofen wärmegehärtet, um die Faserbindung zu verfestigen und das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu maximieren.

Trekkingstöcke Produktionsprozess - Wickeln

Schritt 10 - Aufwickeln

Die Rohre aus Kohlenstofffasern werden mit Hilfe von numerisch gesteuerten Wickelmaschinen in ihrer Sekundärstruktur verstärkt, um ihnen zusätzliche Widerstandsfähigkeit zu verleihen.

Produktionsverfahren für Trekkingstöcke - Hot Melt Bonding

Schritt 11 - Heißschmelzkleben

Zur Verstärkung von Verbindungsstellen und zum Verkleben von Griffabschnitten mit Rohren mit Hilfe von Schmelzklebemaschinen.

Trekking Pole Produktionsprozess - Siebdruck

Schritt 12 - Drucken

Markenlogos, Farbverlaufsmuster, Tarnmuster oder Messskalen werden durch Sprühlackierung, Siebdruck oder Thermotransferdruck aufgebracht.

Trekkingstöcke Produktionsprozess - Lackierung

Schritt 13 - Lackbeschichtung

Ein Schutzlack wird durch Hitze gehärtet, um das Design zu versiegeln und eine glatte, verschleißfeste Oberfläche zu erhalten.

Trekkingstöcke Produktionsprozess - Stanzen

Schritt 14 - Stanzen

Die Löcher in den Rohren sind präzise für Teile wie Handgelenkschlaufen oder Korbverbinder geformt. Wolframstahlspitzen sind vormontiert.

Produktionsprozess für Trekkingstöcke - Kunststoffspritzguss

Schritt 15 - Kunststoffeinspritzung

Zubehörteile aus Kunststoff - Clips, Kappen und Verriegelungsknöpfe - werden im Spritzgussverfahren in einer unabhängigen Werkstatt hergestellt.

Produktionsprozess von Trekkingstöcken - Produktinspektion

Schritt 16 - Inspektion der Teile

Jedes Bauteil wird vor dem Zusammenbau einer manuellen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass es keine Mängel aufweist.

Produktionsprozess Trekkingstöcke - Montage

Schritt 17 - Endmontage

Komplette Montage von Stockteilen, Griffen, Gurten und Spitzen. Jedes montierte Produkt wird doppelt geprüft.

Produktionsprozess von Trekkingstöcken - Produktprüfung

Schritt 18 - Produktprüfung

Die fertigen Stangen werden auf Tragfähigkeit, Verriegelungssicherheit, Flexibilität und Haltbarkeit getestet, um sicherzustellen, dass sie den Exportstandards entsprechen.

Trekkingstöcke Produktionsprozess - Verpackung

Schritt 19 - Verpacken

Die Artikel werden nach Kundenwunsch verpackt: zunächst in PE-Beutel, dann in Marken-Lagerbeutel oder Innenkartons und schließlich in Exportkartons.

Produktionsprozess von Trekkingstöcken - Lagerhaltung

Schritt 20 - Lagerhaltung

Die verpackten Waren werden sicher gelagert, etikettiert und für den Versand bereitgestellt.

Erfahren Sie mehr über den Herstellungsprozess von Trekkingstöcken

Anpassungs-Highlight

Personalisieren Sie Trekkingstöcke, um die Identität Ihrer Marke widerzuspiegeln

Kunststoffzubehör

Masten-Zubehör

Individuelle Griffmaterialien (Kork, Schaumstoff, Kunststoff), Farben und Texturen. Zubehör wie Körbe, Aufsätze und Schlösser können nach Kundenwunsch geformt oder bedruckt werden.

Aluminium Eloxieren

Eloxieren

Aluminiumrohre können mit matten, gebürsteten oder metallischen Oberflächen in einer breiten Farbpalette eloxiert werden.

Wärmeübertragungsrohr aus Aluminium

Thermotransferdruck

Sowohl Aluminium- als auch Karbonrohre können mit komplizierten Mustern wie Holzmaserung, Camouflage oder Farbverläufen versehen werden, die durch Wärmeübertragungstechniken erzeugt werden.

Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung

Als Alternative zum Eloxieren verleiht die Pulverbeschichtung Aluminiumoberflächen eine dicke, farbintensive Oberfläche mit hervorragender Verschleißfestigkeit.

Kundenspezifisches Kohlefaserrohr

Carbon Fiber Custom Oberfläche

Zu den Optionen gehören eine glänzende/matte Klarlackierung, ein geschmiedetes Karbon-Finish oder farbige Kunstharzauflagen für ein hochwertiges Aussehen.

Serigraphie

Serigraphie

Präzise und kostengünstig für Logos, Skalen oder Zierlinien. Spezialtinten und Nachbrennverfahren verbessern die Haftung auf Metall- und Verbundwerkstoffoberflächen.

Lasermarkierung Logo auf Metallen

Lasermarkierung

Hochpräzise Branding- oder Seriencodes, die direkt auf Aluminium- oder Carbonrohre graviert werden, um ein professionelles, dauerhaftes Finish zu erzielen.

Handbuch

Handbuch

Individuell gestaltete Produkthandbücher mit Ihrem Branding, die klare Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsrichtlinien in mehrsprachigen, druckfertigen Formaten enthalten.

Hangtag-Design

Hängeetikett

Markenanhänger mit Logos, Produktinformationen oder Barcodes, erhältlich aus Papier oder beschichtetem Karton für die Präsentation im Einzelhandel und zur einfachen Produktidentifizierung.

Handgelenkschlaufe von Trekkingstöcken

Handgelenkriemen

Personalisierte Armbänder mit aufgedruckten Logos oder Markenfarben, erhältlich in verschiedenen Materialien und Ausführungen für mehr Komfort und Leistung im Freien.

Aufbewahrungstasche für Trekkingstöcke

Aufbewahrungstasche

Strapazierfähige Markentaschen aus Mesh-, Polyester- oder Oxford-Gewebe, die in Größe, Farbe und Logo an die jeweiligen Verpackungs- und Präsentationsanforderungen angepasst werden können.

Spezialkarton

Box

Mit Ihrem Logo und Ihren Designelementen bedruckte Verpackungen für den Einzelhandel oder den Export sorgen für eine starke Markenpräsenz und eine sichere, professionelle Produktlieferung.

Empfohlene Höhe für die Verwendung von Trekkingstöcken

Abnehmbarer Universalständer Anwendung
HöheVerwendung Länge
135-140 cm90cm
141-145 cm95 cm
146-150 cm100 cm
151-160 cm105 cm
161-165 cm110 cm
166-175 cm115 cm
Höheneinstellungen für Wanderstöcke
HöheVerwendung Länge
159-165 cm110 cm
166-172 cm115 cm
173-180 cm120 cm
181-187 cm125 cm
188-194 cm130 cm
195 cm+135 cm

Teilen Sie Ihre Branding-Bedürfnisse mit uns

Kundenrezensionen

Entdecken Sie die Erfahrungsberichte unserer Kunden über unsere Trekkingstöcke und unseren Service

Boey Lam
Boey LamBranding-Vertreter
Ich bin von den Aluminium-Trekkingstöcken von Kelyland Outdoors beeindruckt - sie sind leicht und dennoch langlebig und können mit einem eleganten Branding versehen werden. Das Designteam hat unsere Visionen umgesetzt, und das Vertriebsteam war proaktiv und hat die rechtzeitige Lieferung sichergestellt. Die Qualität übertrifft die Erwartungen unserer E-Commerce-Kunden.
Bethania Barros
Bethania BarrosGründerin & Geschäftsführerin
Die Trekkingstöcke von Kelyland sind ein Hit auf unseren brasilianischen E-Commerce-Plattformen! Die maßgeschneiderten Designs sind robust und stilvoll, perfekt für unseren Markt. Das Verkaufsteam war reaktionsschnell und hat uns nahtlos von der Bestellung bis zur Lieferung begleitet. Ein äußerst zuverlässiger Partner.
Sunny Chow
Sunny ChowManager für Kanalentwicklung
Die Trekkingstöcke von Kelyland Outdoors, sowohl aus Aluminium als auch aus Kohlefaser, sind in Bezug auf Design und Haltbarkeit erstklassig. Die Kompetenz des Teams bei der Anpassung und der aufmerksame Verkaufsservice haben unseren Beschaffungsprozess reibungslos gestaltet. Der Ruf unserer Marke ist dank ihrer Qualität stärker geworden.
Marcel du Preez
Marcel du PreezMitbegründer
Die Kohlefaser-Trekkingstöcke von Kelyland sind außergewöhnlich - leicht, stark und auf unsere Anforderungen zugeschnitten. Das Design spiegelt unsere Marke perfekt wider, und das Verkaufsteam war professionell und hielt uns stets auf dem Laufenden. Ein vertrauenswürdiger Lieferant für unser Premium-Outdoor-Sortiment.

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Beschaffung und Anpassung unserer Trekkingstöcke

Q1. Kann ich Ihre Produkte kaufen, wenn ich noch nie im Importgeschäft tätig war?

Fallstudien

Erfahren Sie, wie wir Lösungen für die individuellen Bedürfnisse unserer Trekkingstock-Kunden entwickelt haben

Sind Sie bereit, unser Geschäftspartner zu werden?

Nehmen Sie Kontakt auf und steigern Sie Ihr Geschäft

Erweitern Sie Ihre Produktpalette mit hochwertiger Outdoor-Ausrüstung, die auf 12 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit individuellen Designs, zuverlässiger Produktion und globaler Logistik. Als Partner bieten wir Ihnen nahtlosen Service und innovative Lösungen. Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit, und lassen Sie uns gemeinsam etwas Großartiges schaffen!

Sofortiges Angebot einholen